A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
ENSO-Lexikon
Das ENSO-Phänomen
» ENSO-Lexikon
Startseite
Gliederung
Impressum
Datenschutz
ENSO-Lexikon
Liste der im Lexikon erklärten Begriffe
Abflussjahr
Absinkinversion
adiabatisch
Advektion
Aerosol
Aktualismus
Albedo
Aleutentief
Algen
Algenblüte
Allgemeine Zirkulation der Atmosphäre
Analogie
Anden
Annular Modes
Anomalie
Antarktische Oszillation (AAO)
anthropogen
Anthropozän
Antizyklone
Äquatoriale Tiefdruckrinne
äquatoriale Wellen
Äquatorialer Gegenstrom
Äquatorialer Unterstrom
Äquatoriales Stromsystem
Äquatoriales Upwelling
Äquinoktialregen
Äquivalente CO
2
-Konzentration
Aquakultur
Archipel
Argo
Arktische Oszillation (AO)
Atacama
Atacamagraben
Atlantik-Niño
Atlantische Multidekaden-Oszillation (AMO)
Atmosphäre
atmosphärische Grenzschicht
atmosphärischer Fluss
Atoll
Auftriebsgebiete
Auftriebswasser
äußerer Antrieb
AXBT
Azorenhoch
Bathymetrie
Baumringe
Benguela-Niño
Benguelastrom
Benthal
Benthos
biogeochemische Kreisläufe
biologische Pumpe
Biom
Biomasse
Biosphäre
Bjerknes-Rückkopplung
Blauer Kohlenstoff
BOM
Caatinga
Canonical El Niño
CENSOR
Chaostheorie
Chlorophyll
Climate Engineering
CLIVAR
Coccolithophoriden
Corioliskraft
CP-El Niño
CP-La Niña
CTD
Cumulonimbus
Cyanobakterien
Deckschicht, ozeanische
Dendrochronologie
Dendroklimatologie
Denguefieber
Diatomeen
Dichte
Dinoflagellaten
Dipol
Doldrums
double-dip La Niña
Downwelling
Drifter
Dürre
Dürreindex
Durchmischungsschicht
Eisbohrkern
Ekman-Feedback
Ekman-Spirale
Ekmanstrom
Ekman-Transport
Elektrische Leitfähigkeit
El Niño
El Niño-Bedingungen
El Niño-Ereignis
El Niño Modoki
El Niño-Regionen
El Padre
endemisch
Ensemble
Ensemblevorhersagen
ENSO
ENSO Alert System
ENSO-Asymmetrie
ENSO-Diversität
ENSO-Indizes
ENSO-Komplexität
ENSO Outlook (BOM)
ENSO Precipitation Index (ESPI)
ENSO Skewness
Entwaldung
Equatorial Southern Oscillation Index
Erwärmungspause
Euphotische Zone
Eutrophierung
extremes Wetterereignis
Fernerkundung
Fischerei
Fischereihydrographie
Fischmehl
Flavor
Flussoase
Foraminiferen
Forcing
Front
Frühwarnsystem
fühlbare Wärme
Galápagos-Inseln
Garúa
GEBCO
Gekoppeltes Modell
Geoengineering
Geostationäre Satelliten
Geostrophische Strömung
GIEWS
Global Precipitation Climatology Project (GPCP)
Global Tropical Moored Buoy Array
Globale Durchschnittstemperatur
Globale Erwärmung
Globaler Wandel
Globales Erwärmungspotential (GWP)
Globales Ozeanbeobachtungssystem (GOOS)
GLOBE
Guano
Hadley-Zelle
Halokline
Harmful Algal Bloom
Hawai'i
500 hPa-Niveau
Hoch(druckgebiet)
Holozän
Hovmöller-Diagramm
Huaico
Human Development Index (HDI)
Humboldt Current Large Marine Ecosystem
Humboldtstrom
Hurrikan
Hydrologie
Hydrosphäre
Hypothese
hypsographische Kurve
IMARPE
IMPENSO
Indices zur Charakterisierung von ENSO
Indischer-Ozean-Dipol (IOD)
Indonesischer Durchfluss
Indo-pazifischer Warmwasserkörper
Innertropische Konvergenzzone (ITK)
interannuell
Interdecadal Pacific oscillation (IPO)
interne Klimavariabilität
Inversion
Intraseasonal to interannual timescale (ISI)
IPCC
IRI
Islandtief
Isotherme
Isotop
Jahreszeitenvorhersage
Jet-Stream (Strahlstrom)
JMA-Index
Kalifornienstrom(system)
Kaltwasserzunge
Karbonat-Gegenpumpe
Katastrophe
Katastrophenmanagement
Katastrophenmonitoring
Katastrophenvorsorge
Kelvin-Welle
Kieselalgen
(Diatomeen)
Kippelemente im Klimasystem
Klima
Klima Südamerikas
Klimaänderung
Klimaantrieb
Klimaarchiv
Klimaelement
Klimafaktor
Klimamode
Klimamodell
Klimaparameter
Klimaprognose
Klimaprojektion
Klimarückkopplung
Klimasensitivität
Klimasystem
Klimaszenario
Klimatologie
klimatologische Referenzperiode
Klimavariabilität
Klimawandel
Kohlendioxid
Kohlenstoffkreislauf
Kohlen(stoff)monoxid
Kondensation
Konvektion
Korallen
Korallenriff
Korrelation
Küste
Küsten-El Niño
Küstenwüste
La Nada
La Niña
Laguna de La Niña
Landnutzung und Landnutzungsänderung
Large Marine Ecosystem (LME)
Lateinamerika
Lomavegetation
Luftdruck
Lumineszenzdatierung
Madden-Julian Oszillation (MJO)
Makrelen
Mangrove
Marikultur
Maritimer Kontinent
Median und Perzentil
Meer
Meereis
Meereskunde
Meeresoberflächentemperatur
Meeresspiegel
Meeresspiegelanstieg
Meeresströmungen
Meerestemperatur
Meerwasser
Mega Rice Project (MRP)
Meteorologie
Mittelbreiten
Mittelwert
Mittlerer Meeresspiegel
Moche-Kultur
Monsun
multivariat
Multivariater ENSO Index (MEI)
Muster der Klimavariabilität
Nährstoff
Nahrungskette
Nahrungsnetz
Nahrungspyramide
Nazca-Kultur
Nebel
Nebelwüste
Nekton
Nettoprimärproduktion
Neutralphase
Niederschlag
Niederschlagsvariabilität
Ningaloo Niño
NINO3.4 Index
NOAA
Nordäquatorialer Gegenstrom
Nordäquatorialstrom
Nordatlantische Oszillation (NAO)
Nordeste
Nordpazifische Oszillation (NPO)
Normalverteilung
Nutrikline
Ocean Gyre
Oceanic Niño Index (ONI)
Ökosystem
Ölpalme
Oszillation
Otolith
Ozeanbeobachtung
Ozeanfarbe
Ozeanographie
Ozeantopographie
Ozeanversauerung
Ozeanwind
Ozon
Pacific Decadal Oscillation (PDO)
Pacific Disaster Center (PDC)
Pacific Equatorial Divergence (PEQD)
Pacific Meridional Mode (PMM)
Paläoklima
Palmer-Dürre-Index
Palmöl
Paludikultur
Passatcumulus
Passate
Passatinversion
Pazifischer Ozean
Pazifisch-Nordamerikan. Telekonnektion
Pegel
Pelagial
Perzentil
photische Zone
Photosynthese
physikalische Pumpe
Phytoplankton
Pineapple Express
Planetarische Zirkulation
planktivor
Plankton
Pleistozän
Pollenanalyse
Pollutant Standards Index (PSI)
Primärproduktion
Probabilistische ENSO-Vorhersage
Proxydaten
Pyknokline
Radiokarbonmethode
Radiolarien
Reanalyse
Red Tide
REDD+
Resilienz
Rift Valley Fieber
Risiko
Rossbreiten
Rossby-Wellen
Rückkopplung
Saildrone
Salinität
Salinometer
Sardellen
Sardinen
sauerstoffarme Zonen
Sauerstoffisotopen-Verfahren
Sauerstoffminimumzone
Schelf
sêcas
Secchischeibe
Sechurawüste
Sedimentkern
Seerecht
Senke
Sensitivität
Ship-of-Opportunity Program (SOOP)
Shrimp Farming
Solarkonstante
Sonnenaktivität
Sonnenstrahlung
South Pacific Oscillation
Southern Annular Mode (SAM)
Southern Oscillation (Südliche Oszillation)
Southern Oscillation Index (SOI)
Speläothem
Spring Predictability Barrier (SPB)
SST
SSTA
Standardabweichung
Standardized Precipitation Index (SPI)
Starkregen
Strahlungsantrieb
Strahlungshaushalt
Stratocumulus
Sturm
Subtropen
Subtropischer Hochdruckgürtel
Südäquatorialer Gegenstrom (SECC)
Südäquatorialstrom des Pazifiks
Südostpazifische Antizyklone
Südpazifische Konvergenzzone (SPCZ)
Sverdrup
System
System Erde
TAO-Array
Telekonnektionen
thermische Ausdehnung
Thermohaline Zirkulation
Thermokline
Thermolumineszenz-Datierung
Tief(druckgebiet)
Tiefseerinne
TOGA
Torf
Torfgebiet
Torfwald
Tornado
Torrentieller Abfluss
Total Solar Irradiance
TPOS 2020
Trans-Niño
Treibboje
Treibhauseffekt
Treibhausgas
Triple Dip La Niña
TRITON
Tropen
Tropical Haze
Tropical Ocean Global Atmosphere (TOGA)
Tropical Pacific Observing System (TPOS)
Tropische Instabilitätswellen
Tropische Zirkulation
tropischer Regenwald
tropischer Wirbelsturm
Troposphäre
Überschwemmung
Upwelling
Variabilitätsmodus
Vektor
Verdunstung
Volkswirtschaft
Waldbrand
Walker-Zirkulation
Warenterminbörse
Warm Water Volume (WWV)
Wärme
Warvenchronologie
Wasser
Wasserdampf
Wasserkreislauf
Wechselwirkungen Ozean-Atmosphäre
Weltorganisation für Meteorologie (WMO)
WeltRisikoIndex
West Pacific Warm Pool
Westerly Wind Bursts (WWB)
Wetter
Wind
Windscherung
Windschub
Windvektor
WOCE
Wolken
Wolkenrückkopplung
World Climate Research Prg. (WCRP)
XBT
Zeitskalen in der Atmosphäre
Zooplankton
Zooxanthellen
Zwischeneiszeiten
Zyklon
Zyklone
Bitte beachten Sie auch das
Kleine Lexikon der Fernerkundung
.