Das ENSO-Phänomen

 » ENSO-Lexikon » C » Cumulonimbus

ENSO-Lexikon

Cumulonimbus

Eine Wolkenart, die sehr dicht und vertikal ausgerichtet und meistens mit Niederschlag und häufig mit Gewittern verbunden ist. Der Begriff ist abgeleitet von lat. cumulus = Anhäufung und nimbus = Regenwolke; die fachliche Abkürzung ist Cb.

Die Cumulonimbus ist die wohl eindrucksvollste Wolkenformation. Der Niederschlag bildet sich als Folge von intensiver Konvektion warm-feuchter und instabiler Luftmassen. Dazu wird bodennahe Luft von der sonnenbeschienenen Erdoberfläche erwärmt, steigt auf und kühlt in höheren Luftschichten ab infolge von Ausdehnung und geringeren Drucks (adiabatische Abkühlung). Dieser Konvektionstyp tritt in den Tropen ganzjährig auf, in höheren Breiten im jeweiligen Sommer.

Wenn gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit in der Atmosphäre vorhanden ist, wird der gasförmige Wasserdampf kondensieren, es bilden sich Wassertröpfchen und Eiskristalle. Bei der Kondensation wird fühlbare Wärme frei, die ihrerseits die Konvektion verstärkt. Dies führt zu den charakteristischen vertikalen Wolkentürmen. Wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, die kondensieren und Energie freisetzen kann, vermag die Wolkenmasse mehrere Kondensationszyklen zu durchlaufen und in den Tropen Höhen von bis zu 20 km erreichen. Spätestens dann erreichen die Wolken den Grenzbereich von Troposphäre und Stratosphäre, die Tropopause.

Die Tropopause ist durch eine markante Temperaturinversion gekennzeichnet, d.h. die Temperatur nimmt oberhalb der Tropopause nicht weiter ab sondern zu. Daher kann die Wolkenmasse nicht weiter aufsteigen, und ihre Oberseite verbreitet sich seitlich und flacht ab. So kommt die typische Ambossform der Wolken zustande.

Das Foto unten wurde von Astronauten an Bord der ISS aufgenommen. Die ISS befand sich zum Aufnahmezeitpunkt über dem westlichen Afrika in der Nähe der Grenze von Senegal zu Mali. Die Aufnahme zeigt eine voll entwickelte Ambosswolke von schräg oben und zahlreiche kleinere Cumulonimbus-Türme in ihrer Umgebung. Die großen Energiemengen solcher Erscheinungen bringen unwetterartige Niederschläge, Gewitter und hohe Windgeschwindigkeiten mit sich.

ISS016-E-27426

Ambossgestalt einer idealen Cumulonimbus

Das Astronautenphoto ISS016-E-27426 wurde am 5.2.2008 mit
einer Kodak 760C Digitalkamera und einem 400 mm Teleobjektiv aufgenommen. Quelle: NASA Earth Observatory

cn1

Aufriss einer Cumulonimbuswolke

Quelle: unbekannt, um Hinweis wird gebeten




Pfeil nach linksCTDStichwortlisteIndexCyanobakterienPfeil nach rechts