Das ENSO-Phänomen

 » Kleines Lexikon der Fernerkundung » Bird

Kleines Lexikon der Fernerkundung

Bird

Engl. Akronym für Bispectral Infra-Red Detection; 2001 mit einer indischen PSLV-Rakete und gemeinsam mit dem indischen Hauptsatelliten TES sowie dem ESA-Satelliten PROBA in einen 572 Kilometer hohen sonnensynchronen Orbit gebrachter Kleinsatellit ('Piggybacknutzlast') des DLR. Der mit zwei Solarsegeln ausgestattete, würfelförmige Satellit soll auf seiner Mission belegen, dass vom Weltraum aus Waldbrände, insbesondere ihre Ausdehnung und die auftretenden Flammentemperaturen, frühzeitig bestimmt werden können. Er wird noch nicht im operationellen Routine-Einsatz arbeiten, sondern neuartige Satelliten- und Sensor-Technologien sowie wissenschaftliche Methoden erproben helfen, um sie später auf anderen Plattformen einzusetzen.
Eine besondere Qualität der wissenschaftlichen Daten werden durch die Kombination des zweikanaligen Infrarot-Sensorsystems mit einer Drei-Zeilen-Stereokamera erwartet. Die beiden Kameras versprechen neue Anwendungspotentiale für die Beobachtung von Vegetationsbränden, brennenden Ölquellen und Kohleflözen, Vulkan-Aktivitäten sowie zur Unterscheidung von Wasserdampfwolken und Rauchwolken und für Vegetationsanalysen.
Das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen überwacht und betreibt den 3-Achsen-stabilisierten Satelliten über die Bodenstation Weilheim. Die wissenschaftlichen Daten werden in Neustrelitz empfangen und dort direkt zu wissenschaftlichen Produkten verarbeitet und weitergeleitet. Die ursprünglich geplante Missionsdauer von ca. einem Jahr wurde dank der hervorragenden Subsysteme des Satelliten bereits um mehrere Jahre überschritten.

Weitere Informationen: Projekt BIRD (DLR, Institut für optische Sensorsysteme)

Pfeil nach linksBildverarbeitungStichwortlisteIndexBodensegmentPfeil nach rechts