SPOT
Franz. Akronym für Système Probatoire d’Observation de la Terre, später: Satellite Pour l’Observation de la Terre; Serie von französischen Erdbeobachtungssatelliten (SPOT 1-7). Alle Satelliten umkreisen die Erde in einer Höhe von 822 km auf einer quasipolaren, sonnensynchronen Umlaufbahn, die 98,7° gegen die Erdachse geneigt ist, in 101,4 Minuten einmal vollständig. Bis auf SPOT 6 sind alle außer Betrieb (2024).
Die SPOT-Satellitenfamilie hat sich von Anfang bis Ende stetig verbessert. SPOT-6 und SPOT-7 sind identisch. Sie sind in der Lage, jeden Ort der Erde in einem 60 km × 60 km großen Streifen täglich zu überfliegen. Die Lebensdauer der SPOT-Satellitenkonstellation beträgt 10 Jahre. Der sechste SPOT-Satellit liefert multispektrale (rote, grüne, blaue und Nahinfrarot-) Bilder mit einer Auflösung von 6 Metern. Panchromatische Bilder haben eine räumliche Auflösung von 1,5 Metern.